RAUMSCHIFF ERDE
DVD
Inhaltsverzeichnis und Index
Um eine Woche oder ein Kapitel zu wählen, klicken Sie im Menü auf die Jahreszeit + "WÖCHENTLICH"
DISC 1
WINTER
1. Woche - NEUJAHR
1-A Die Erde in Sonnennähe – warum frieren wir?
1-B Venus am Morgenhimmel. Warum?
1-C Planeten nah - Sterne unerreichbar
2.Woche - Anfang Januar
2-A Tag und Nacht
2-B Eine riesige Sonne mit winzigen Planeten
2-C Langsame und schnelle Planeten
2-D Ein Rundgang im Tierkreis
2-E Das Sonnensystem ist Gegenwart;
die Sterne sind Vergangenheit
3.Woche – Mitte Januar
3-A Sonne pünktlich, Mond verspätet
3-B Warum sehen wir den Mond als Sichel?
3-C Der Halbmond kreuzt die Erdbahn
3-D Woher kommt der Mond?
3-E Der Mond: Verspätung in Raum und Zeit
4.Woche - Ende Januar
4-A Merkur entdecken
4-B Monde anderer Planeten
4-C Warum immer dieselbe Mondseite?
4-D Wintervollmond hoch am Himmel
5.Woche – JanUAr / FEBRUAR
5-A Der Mond zeigt uns wo der Mars steht
5-B Kopernikus: Erde auf Umlaufbahn
5-C Warum dreht sich die Erde?
5-D Zappen durch die Zeitzonen
6.Woche - Anfang Februar
6-A Die versteckten Planeten
6-B Kepler erkennt die Planetenbahnen
6-C Die Erde läuft im Winter schneller
6-D Wir überholen den Mars
6-E Ebbe und Flut - warum zweimal täglich?
7.Woche – Anfang/Mitte Februar
7-A Warum ist die
Erde rund?
Newtons Apfel
7-B Warum fällt die Erde nicht in die Sonne ?
7-C Jeden Tag drei Minuten mehr Sonne
7-D Die Sonnenuhr: Abbild der Erdachse
7-E Kometen
8.Woche – Mitte Februar
8-A Kolumbus folgt dem Polarstern
8-B Die Erde schwankt durch die Jahrtausende
8-C Das virtuelle "Himmelsgewölbe"
8-D Die Sonne ist unser Stern
8-E Das Sonnensystem: eine neue Dimension
9.Woche – Ende Februar
9-A Der Erde fehlt ein Viertel Tag: der Schalttag
9-B Gregorianische und Orthodoxe Kalender
9-C Sonnen- und Mondkalender
9-D Solide und gasförmige Planeten
10.Woche - Anfang März
10-A Der Halbmond zeigt wo wir hinfliegen
10-B Wo sind die Sterne tagsüber?
10-C Mond und
Planeten: unsichtbare Begleiter
der Sonne
10-D Mondschatten fällt auf die Erde: Sonnenfinsternis
11.Woche - Mitte März
11-A Ringförmige Sonnenfinsternis
11-B Partielle Sonnenfinsternis
11-C Der Mond taucht in den Erdschatten
11-D Der Mond verdeckt Aldebaran
Mit "RAUMSCHIFF ERDE" reisen Sie in einem Jahr rund um die Sonne. Manche Phänomene ereignen sich mehrere Male. Wir zeigen sie in verschiedenen Jahreszeiten, damit Sie die Discs nicht wechseln müssen.
DISC 1 (Fortsetzg.)
FRÜHLING
12.Woche - Mitte/Ende März
12-A Frühling: die Sonne kreuzt den Äquator
12-B Sonne, Mond und Springflut
12-C Die Verschiebung
der Tag-und-Nacht-
Gleichen
12-D Mars in Opposition
12-E Mondfinsternis
13.Woche – Ende März
13-A Aristoteles,
Astronauten und die
Mondfinsternis
13-B Frühling am 20. oder am 21.März?
13-C Wann ist Ostern?
13-D Echte und falsche Zeitzonen
13-E "Sommerzeit"
14.Woche : MÄRZ / APRIL
14-A Venus-Sonne-Saturn auf einer Linie
14-B Orion - ein "virtuelles" Sternbild?
14-C Neue Kometen
14-D Komet Halley -- Geschichte im Zeitraffer
15.Woche – Anfang April
15-A Unterwegs zur Sonnenwende
15-B Kometen: "fliegende Thermometer"
15-C Begegnung mit
Sternschnuppen und
Kometen
15-D Erdlicht
16.Woche – Mitte April
16-A Verspätung der orthodoxen Ostern
16-B Bewegt sich Orion - oder wir?
16-C Asteroiden
17.Woche : ENDE APRIL
17-A Die Erde in einzigartigem Gleichgewicht
17-B Die Erddrehung macht Wind
17-C Eiszeit und Warmzeit
17-D Sonnensystem: Ordnung und Unordnung
18.Woche : APRIL / MAI
18-A Die Erde überholt Mars und Neptun
18-B Mond-Jupiter Konjunktion
18-C Die Bahnen von Uranus, Neptun, Pluto
18-D Die Neptun-Ringe / Planeten ferner Sonnen
19.Woche – Anfang Mai
19-A Drehen sich die Sterne oder die Erde?
19-B Jede Uhr ein Kompass
19-C Die Erde schwebt im Raum
19-D Die Erde vom Mond aus gesehen
20.Woche : MITTE MAI
20-A Warum Jupiter & Orion am Morgenhimmel?
20-B Jupiter und seine 4 grossen Satelliten
20-C Mars-Mond Konjunktion
21.Woche : ENDE MAI
21-A Merkur
21-B Kopernikus erkennt das Sonnensystem
21-C Mars
21-D Reise zum Mars
22.Woche : MAI / JUNI
22-A Venus
22-B Zielt auf den Mond - und sieht die Planeten
22-C Jenseits Jupiter: wie weit sind die Sterne?
22-D Die Masse der Sonne krümmt das Licht
23.Woche - Anfang Juni
23-A Die Erde überholt Uranus
23-B Uranus: kein kleiner Stern, ein grosser Planet
23-C Uranus, der umgekippte Planet
23-D Galilei verfehlt Neptun, Uranus offenbart ihn.
23-E Pluto – ein "flüchtiger" Mond?
23-F Triton wird abstürzen
Gibt's einen zehnten Planeten?
24.Woche – Mitte Juni
24-A Warum geht die Sonne im Osten auf?
24-B Die Planeten vor dem Tierkreis
24-C Der Mond zieht von Venus zu Mars
24-D Der Mond mal über, mal unter Mars
DISC 2
SOMMER
25.Woche - MITTE/ENDE JUNI
25-A Sommersonnenwende /
Die Entstehung der Sonne
25-B Sonnenstrahlen
25-C Der längste Tag /
Polarkreis und Wendekreis des Krebses
25-D Sonnenwende:
Eratosthenes misst den
Erdumfang
26.Woche – Ende Juni
26-A Sonnenwende am Südpol
26-B Weisse Nächte
26-C Sonnenlicht
26-D Die Flecken drehen sich mit der Sonne
27.Woche : JUNI / JULI
27-A Die Erde in Sonnenferne – warum wird's heiss?
27-B Sonnenfinsternis im Sommer:
die Sonne ist ferner - "kleiner"
27-C Sommer: die Erde fliegt langsamer
27-D Kometenbahnen und Erdbahn
28.Woche – Anfang Juli
28-A Venus sichelförmig
28-B Venus und die inneren Planeten
28-C Venus als "Abendstern" – Warum?
28-D Unter den Wolken der Venus
28-E Venus dreht rückwärts
29.Woche - Mitte Juli
29-A Sommervollmond – tief am Himmel
29-B Die Sonne beginnt zu sinken
29-C Man sieht's: die Erde ist rund.
29-D Roter Sonnenuntergang
29-E Lichtgeschwindigkeit
30.Woche – Ende Juli
30-A Nordlicht
30-B Hundstage
30-C Der Treibhauseffekt
30-D "Gutes" und "schlechtes" Ozon
30-E Wann wird die Sonne ausbrennen ?
31.Woche : JULI / AUGUST
31-A Zu viel Licht für die Sterne
31-B Die Milchstrasse
31-C Big Bang und Flucht der Galaxien
31-D Sind wir im Mittelpunkt des Universums?
31-E Wohin fliegt das Sonnensystem?
32.Woche – Anfang August
32-A Der Mond verdeckt Merkur
32-B Das erste Photo der Erde
32-C Der Meridian von Greenwich
32-D Das Mass der Erde
32-E Datum-Linie
33.Woche : ANFANG/MITTE AUGUST
33-A Die Erde fliegt durch die Staubwolke
33-B Komet von Jupiter eingefangen
33-C Der 14.August 2126
33-D Vollmond-Jupiter Konjunktion
34.Woche – Mitte August
34-A Springflut bei Mondnähe
34-B Die Jupitermonde in der Planeten-Ebene
34-C Die Entdeckung der Lichtgeschwindigkeit
34-D Jupiter und Io
34-E Die Trojaner: Jupiters ferne Begleiter
35.Woche - Ende August
35-A Der Mond - ein Kalender am Himmel
35-B Lichtjahre: Zeit als Mass von Raum
35-C Parallaxe: wie weit sind die Sterne?
35-D Der Tierkreis: Astronomie und Astrologie
35-E Die "Vierte Dimension"
36.Woche : AUGUST / SEPTEMBER
36-A Partielle Sonnenfinsternis
36-B Einstein und die Schwarzen Löcher
36-C Nach 6 Runden: Mondfinsternis
36-D Der Mond zeigt uns die Planeten
36-E Mond-Venus Konjunktion
37.Woche - Anfang September
37-A Der Mond zieht an Pluto vorbei
37-B Pluto und seine exzentrische Bahn
37-C Neptuns Monde
37-D Die Entdeckung des Uranus
38.Woche – Mitte September
38-A Kepler berechnet die Verspätung der Erde
38-B Mond im Erdschatten, Erde mit Mondschatten
38-C Mond-Saturn Konjunktion
38-D Springflut zur Tag-und-Nachtgleichen
DISC 2 (Fortsetzg.)
HERBST & WEIHNACHT
39.Woche - Ende September
39-A Herbstbeginn: 22. oder 23.September?
39-B Tag-und-Nachtgleiche:
Sonne kreuzt
Äquator
39-C Wo steigt die Flut am höchsten?
39-D Ebbe und Flut bremsen die Erde
39-E Springflut bei Vollmond oder Neumond?
40.Woche : SEPTEMBER/OKTOBER
40-A Was hält Erde und Planeten auf ihren Bahnen?
40-B Unstete Flugbahnen
40-C Die Schwerkraft überwinden
40-D Täglich steigen wir und sinken 3000 Km
41.Woche - Anfang Oktober
41-A Abendmond und Morgenmond
41-B Zunehmender oder abnehmender Mond?
41-C Der Südhimmel
41-D Auf- und absteigender Mond
41-E Mondzyklus: 27 oder 29 Tage ?
42.Woche - Mitte Oktober
42-A Woher kommt das Licht?
42-B Planeten - Wanderer
42-C Vollmond-Saturn Konjunktion
42-D Vollmond und Venus treffen sich nie
42-E Orion für Frühaufsteher
43.Woche - Ende Oktober
43-A Jupiter, König der Planeten
43-B Jupiter, ein Mini-Sonnensystem
43-C Jupiter, beinahe eine Sonne
43-D Sonnennahe und sonnenferne Planeten
43-E Ende der Sommerzeit
44.Woche : OKTOBER/NOVEMBER
44-A Sommerzeit -- verfälschte Zeit
44-B Wir leben zeitversetzt
44-C Wann beginnt das Jahr?
44-D Halbstündige Verspätung der Erde
44-E Venus-Mars Konjunktion
45.Woche - Anfang November
45-A Wie sieht man die Erddrehung?
45-B Erddrehung erschwert Beobachtung der Sterne
45-C Die Sonne offenbart die Rundreise der Erde
45-D Wie kann man die Bewegung der Planeten
sehen?
45-E Die Sterne zeigen wohin die Erde fliegt
46.Woche - Anfang/Mitte November
46-A Der Mond verdeckt Saturn
46-B Die Saturn-Ringe
46-C Saturn leichter als Wasser
46-D Titan - an der Schwelle des Lebens?
47.Woche : Mitte November
47-A Die Leoniden - Sternschnuppen
47-B Wie begann das Leben auf der Erde?
47-C Sind wir allein?
47-D Woher könnte "E.T. " kommen?
48.Woche - Ende November
48-A Was macht die Sonne hinter dem Horizont?
48-B Die Sterne: jede Nacht 4 Minuten früher
48-C Venus oder Sirius?
48-D Venus-Transit vor der Sonne
49.Woche: NOVEMBER/DEZEMBER
49-A Merkur und Venus:der Sonne am nächsten
49-B Satelliten an Jupiter und Saturn gebunden
49-C Die Mondphasen
49-D Die verborgene Seite des Mondes
50.Woche - Anfang Dezember
50-A Geminiden -- letzte Sternschnuppen des Jahres
50-B In welche Richtung fliegt die Erde?
50-C Ein Sterntag: 23 Stunden 56 Minuten
50-D Die Erde fliegt schneller
50-E Warum ist es nachts dunkel?
51.Woche - Mitte Dezember
51-A Sonnenwende im Flugzeug
51-B Die Eiskappen von Nord- und Südpol
51-C Warum wird's kalt?
51-D Die Sonne ist veränderlich
51-E Sonne am südlichen Wendekreis
52.Woche – Ende Dezember
52-A Saturn und Jupiter zeigen nach Bethlehem
52-B Venus + Jupiter = Weihnachtsstern ?
52-C Giotto's Weihnachtskomet
52-D Weihnachten und Sonnenwende
52-E Die Vision des Kopernikus